x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1862

1862

Onno Georg Behrends kommt in Norden/Ostfriesland zur Welt.

1886

1886

Onno Behrends gründet auf Norderney ein eigenes Ladengeschäft für
Orientartikel und Süßwaren.

1887

1887

Erstmals wird auch Tee im Ladengeschäft geführt.

1888

1888

Eröffnung eines „Special-Thee-Geschäftes“ in Norden durch Onno Behrends.

1895

1895

Das „Teekreuz“ wird als Markenzeichen eingetragen und ist damit eine der ältesten Schutzmarken auf dem Lebensmittelsektor in Deutschland.

1899

1899

Die Firma OnnO Behrends besitzt rund 2000 Verkaufsstellen in ganz Deutschland. Bau eines Fabrikgebäudes für Teemischung und -versand.

1920

1920

Onno Behrends erliegt mit 58 Jahren einem Schlaganfall.
Der 19-jährige Sohn Bernhard Behrends tritt die Nachfolge an.

1924

1924

Der größte Teil des Firmensitzes in Süderneuland, der erst 1899 bezogen wurde, wird durch einen Brand vernichtet.

1929

1929

Während der bis 1933 anhaltenden Weltwirtschaftskrise bleibt OnnO Behrends Tee Ostfrieslands meistgetrunkene Teemarke.

1939

1939

Der Teehandel wird auf Kriegswirtschaft umgestellt. Vorläufiges Ende von OnnO Behrends Tee als Marke.

1948

1948

Erste deutsche Tee-Einfuhr nach dem Krieg.

1955

1955

Onno Christoph Behrends, ältester Sohn von Bernhard Behrends, wird Gesellschafter.

1956

1956

Der jüngere Sohn von Bernhard Behrends, Dr. Berend-Heiko Behrends, wird ebenfalls Gesellschafter.

1958

1958

Erste Versuche mit Teebeutelproduktion. Seit den 60er Jahren gibt es den Ostfriesen-Teebeutel.

1961

1961

Onno Christoph Behrends scheidet aus der Firmengruppe aus.

1962

1962

Bernhard Behrends stirbt, sein Sohn Berend-Heiko wird Inhaber.

1987

1987

Die Firma OnnO Behrends feiert hundertjähriges Bestehen.

1988

1988

Dr. Berend-Heiko Behrends verkauft die Firma an die Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG mit Sitz in Seevetal.

1989

1989

Bau einer neuen Produktionshalle, Erweiterung der Produktion.

1992

1992

Bau einer Lagerhalle für Verpackungsmaterialien und Tee.

1994

1994

Entwicklung einer neuartigen aromasicheren Schachtel für Teebeutel.

Zertifizierung nach ISO 9002 als erster Teeabpackbetrieb in Deutschland.

1997

1997

Einführung der neuen Premiummarke Schwarzer Friese.

2000

2000

Übernahme der Teeproduktion der niederländischen Firma Marvelo.

Das Stammhaus Onno Behrends wird wegen geschichtlicher Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt.

2003

2003

Mitbegründung der Norder Bürgerstiftung.

2005

2005

Einführung von Teebeutelmaschinen der 4. Generation mit Knotentechnik und Übernahme der gesamten Produktion für losen Tee in der LSH-Gruppe.

Einführung des neuen Standards für Lebensmittelbetriebe IFS + BRC (International Food Standard).

2007

2007

Umrüstungsbeginn der noch verbliebenen älteren Baureihe Teebeutelmaschinen von Klammer- auf moderne Knotentechnik.

2009

2009

Inbetriebnahme von japanischen Spezialmaschinen zur Herstellung von Teebeuteln in Flach- und Pyramidenform aus transparentem Gewebe.

2011

2011

Einweihung eines neuen zukunftsträchtigen Sozial- und Bürotraktes.

2012

2012

Onno Behrends Tee begeht sein 125-jähriges Jubiläum.

OnnO Behrends GmbH & Co. KG

Onno Behrends GmbH & Co. KG
Am Fridericussiel 5-7
26506 Norden
DEUTSCHLAND

Tel.: +49 4931 1895-0
Fax: +49 4931 1895-13

E-Mail-Kontakt

Weitere Informationen finden Sie unter:

Laurens Spethmann Holding AG & Co.KG

Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG